
Vertrauen. Akzeptanz. Dialog.

A
Green Building Premium
Zielgruppe: Unternehmen, Projektentwickler, Kommunen
Inhalt:
-
Erstellung eines ESG-Berichts mit Fokus auf Nachhaltigkeitsziele des Bauprojekts.
-
Entwicklung einer Social-Media-Kampagne zur Kommunikation der Nachhaltigkeitsaspekte.
-
Branding des Projekts: Logos, Infografiken und 3D-Visualisierungen.
-
Erstellung einer interaktiven Karte, die nachhaltige Merkmale des Projekts darstellt.
Kostenrahmen: EUR 30.000 bis 50.000
B
Bürgerdialog Basic
Zielgruppe: Kommunen, Unternehmen, NGOs
Inhalt:
-
Erstellung einer interaktiven Projektwebsite mit Informationsmaterialien und Feedback-Formularen.
-
Planung und Durchführung einer Bürgerveranstaltung (z. B. Infoabend, Diskussionsrunde).
-
Pressearbeit mit Erstellung und Versand von Pressemitteilungen.
-
Moderation von Bürgerfragen vor Ort oder digital.
Kostenrahmen: EUR 15.000 bis 20.000
C
Politische Kommunikation Plus
Zielgruppe: NGOs, politische Start-ups, Advocacy-Gruppen
Inhalt:
-
Strategische Beratung zur politischen Positionierung und Interessenvertretung.
-
Planung und Umsetzung einer Advocacy-Kampagne, die politische Akteur:innen anspricht.
-
Erstellung von Kernbotschaften und Storytelling für politische Anliegen.
-
Netzwerkaufbau mit politischen Entscheidungsträger:innen und Organisation von Lobbygesprächen.
Kostenrahmen: EUR 25.000 bis 40.000
D
Projektpräsentation Pro
Zielgruppe: Unternehmen, Projektentwickler, Kommunen
Inhalt:
-
Planung und Organisation eines Launch-Events oder einer Baustellenbesichtigung.
-
Erstellung einer Projektbroschüre und eines Mediapakets (inkl. Bilder und Videos).
-
Pressearbeit: Einladung von Medienvertreter:innen, Organisation von Interviews.
-
Live-Berichterstattung über Social-Media-Kanäle (z. B. Instagram, LinkedIn).
-
Nachbereitung: Erstellung eines Berichts mit Medienclippings und Erfolgskennzahlen.
Kostenrahmen: EUR 20.000 bis 30.000

E
Digitaler Bürgerdialog Premium
Zielgruppe: Kommunen, Unternehmen, NGOs
-
Entwicklung einer digitalen Plattform für Bürgerbeteiligung, z. B. mit Umfrage- und Feedback-Funktionen.
-
Erstellung interaktiver Inhalte, wie 3D-Visualisierungen und Infografiken.
-
Durchführung einer Online-Konsultation (z. B. Live-Chat mit Projektleitern).
-
Social-Media-Kampagne zur Bewerbung des Bürgerdialogs.
-
Erstellung eines Abschlussberichts mit Analyse der Bürgermeinungen und Empfehlungen.
Kostenrahmen: EUR 40.000 bis 60.000
Wir emotionalisieren Projekte, die Bürgerinteressen und politische Ziele vereinen.
In einer Zeit, in der Bürgerbeteiligung, Transparenz und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, bieten wir innovative Kommunikationslösungen, um Brücken zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu bauen. Unser Ansatz ist einzigartig: Wir laden Projekte positiv auf, um Vertrauen, Akzeptanz und Dialog zu fördern – überall dort, wo Interessen aufeinandertreffen.
Vertrauen und Dialog als Schlüssel zum Erfolg
Unser Anspruch ist es, nicht nur Projekte umzusetzen, sondern Beziehungen zu stärken. Mit uns schaffen Sie nachhaltige Verbindungen zwischen Bürger:innen, politischen Entscheidungsträger:innen und weiteren Interessensgruppen. Wir machen aus Herausforderungen Chancen – für Ihre Projekte, Ihre Marke und die Gesellschaft.
